Echelmeyerpark Saarbrücken und Sankt Michael

100 Jahre St. Michael in Saarbrücken

Hoch über Saarbrücken auf dem Mügelsberg und am südlichen Rand des Echelmeyerparks thront die römisch-katholische Kirche St. Michael. Im Jahr 2024 hat sie ihren hundertjährigen Geburtstag. Ein Jahr zuvor, also 1923, wurde der Echelmeyerpark als Park eröffnet. Doch fangen wir vorne an:

Der 1899 gegründete Kirchenbauverein sammelte Spenden ein, damit 1912 mit konkreten Planungen für St. Michael begonnen werden konnte. Als Bauplatz der neuen Kirche wurde der ehemalige St. Johanner Friedhof auf dem Rotenberg ausgemacht. Alois Echelmeyer, der von 1912 bis 1929 Pfarrer in Saarbrücken war, startete 1913 einen Architektenwettbewerb für die neue Kirche. 1914 wollte man mit dem Bau beginnen, doch der Erste Weltkrieg machte einen Strich durch dieses Vorhaben. Daher musste der Beginn des Bauvorhabens bis in den Februar 1923 verschoben werden.

Nach dem Krieg, am 27. September 1924, wurde die Kirche St. Michael ihrer Aufgabe übergeben und eingeweiht. Sie wurde nach Plänen des Architekten Hans Herkommer erbaut.

Da am 27. September 1924 die Kirche St. Michael ihren Weihetag hatte, wird am 27. September 2024 die Jubiläumsfeier "100 Jahre St. Michael" sein. Hier wird nach einem feierlichen Vespergottesdienst der "Abend der Begegnung" stattfinden mit Empfang und Präsentation eines "digitalen Fotoalbums". Dort wird Oberbürgermeister Uwe Conradt ein Grußwort sprechen.

Am Samstag den 28.09.2024 um 17 Uhr ist ein Festkonzert in der Kirche und am Sonntag dem 29.09.2024 um 11 Uhr findet eine Messe zu Ehren des Heiligen Franziskus statt mit dem Chor der Basilika St. Johann unter Leitung von Prof. Bernhard Leonardy.

Mehr zur Kirche St. Michael auf der Homepage der Pfarrei St. Johann.