Viele nennen die alte Friedhofskapelle von 1846 einfach "Tempel", denn sie gleicht einem alten Pantheum. Das war in der
Antike ein allen Göttern geweihtes Heiligtum. Daher wird es hier auch einfach nur "Tempel" genannt.
Entworfen wurde der "Tempel" 1844-46 von dem Architekten C. Hild.
Damals war der Bereich auf dem Mügelsberg noch Friedhof und kein Park.
Und da wo ein Friedhof ist, brauchte man eine Leichenhalle, mal eine Friedhofskapelle oder ein Wärterhäuschen.
Für diese Zwecke wurde das Gebäude genutzt.
Es ist eines der ältesten noch stehenden Gebäude im Norden von St. Johann.
Später, als der Friedhof 1883 aufgegeben wurde, stand das Gebäude leer und
wurde in der Folgezeit u. a. entweder als Geräteschuppen, Wohnung oder Theater genutzt.
Die drei Innenräume haben eine Fläche von circa 100 Quadratmetern.